Der Unterschied zwischen einer Immobilienbewertung und einem Marktbericht ist der spätere Einsatz. Eine Immobilienbewertung bewertet immer ein Objekt um einen aktuellen Verkaufspreis zu ermitteln. Dieses benötigt man oft für eine Scheidung, bei einem Erbe oder beim Verkauf. Der Marktbericht beantwortet die Fragen, was war, was ist und was wird. Das Ergebnis soll die Betrachtung einer Preisentwicklung für eine Wohnlage. Das hängt von vielen Kriterien ab. Die Kaufkraft, Arbeitslosenquote und Demografische Verteilung sind genauso wichtig, wie die Inflationsrate, Baupreisentwicklung und auch die Verteilung zwischen Mieter und Eigentümer bzw. Anzahl an Einfamilienhäuser zum Anteil an Mehrfamilienhäuser. Genauso wie die Entfernung zu Autobahnen und Großstädte. Am Ende können Sie erkennen, wie der Kaufpreis sich in der Zukunft entwickelt.